Das waren die Schulaktionstage 2018: Kleine Schätze und große Schätze in der inatura

Frisch, witzig und originell waren die Beiträge zur Umweltwoche!

Vom 4.6. bis 8.6. fanden in der inatura bereits zum 9. Mal die Schulaktionstage im Rahmen der Vorarlberger Umweltwoche statt. 52 Schulklassen zeigten an diesen Tagen ihre Beiträge zum Thema Umweltschutz bzw. Nachhaltigkeit. Schülerinnen und Schüler aus Volks- und Mittelschulen, der Allgemeinen Sonderschule, dem Bundesgymnasium Realschulstraße und als Gast die PMS Feldkirch präsentierten ihre Beiträge, mit denen sie sich während des Jahres beschäftigt hatten. Erstmalig beteiligten sich auch einschulende Kinder des Kindergartens Haselstauden an den Tagen.

Jeden Morgen wurden sie schwungvoll von Hausherrin Ruth Swoboda, dem Geschäftsführer Peter Schmid oder dem Naturpädagogen Matthias Gort begrüßt.

Nach der Vorstellung aller Beiträge in Bildern kamen die einzelnen Schulklassen selber auf die Bühne, um ihr Projekt vorzustellen. Man hat gemerkt, wie sie sich mit den verschiedensten Themen intensiv beschäftigt haben, ganz gleich ob es um einen Schulgarten ging, das Lernen in der Natur, den Klimawandel oder ganz konkrete Projekte, wie z.B. eine Schulfirma zur Organisation der eigenen Schuljause, ein Trinkwasserkleinkraftwerk oder Wärmeenergieverlust in Gebäuden. Mit großem Selbstbewusstsein, viel Freude und Begeisterung präsentierten sie ihre „kleinen und großen Schätze“ auf unterschiedlichste Weise: Sie sangen, zeigten ihre (Kunst-) Objekte, präsentierten Kurzfilme und Plakate, führten einen Sketch vor, dokumentierten ihre Fotos … die Kinder und Jugendlichen bewiesen ihr außerordentliches fachliches Wissen und zeigten großen Einsatz für ihr jeweiliges Projekt.

Dass die Kinder und Jugendlichen ihre selber hergestellten Produkte mitbrachten und z.B. Energiekugeln, kleine Kuchen, Brötchen mit Waldmeistergelee, Löwenzahnhonig, Kräutertopfen… verteilten, war natürlich ein ganz besonderer Genuss.

Parallel dazu zeigten einige Klassen in einer Ausstellung, wie sie sich mit ihren Projekten während des Jahres beschäftigt haben. Bepflanzte Kischta Gärtle, Schmuck und Untersetzer aus alten Kalenderblättern, selbst hergestellter Lippenbalsam, Kraut und Unkraut gesammelt, beschrieben, eingeordnet und in Bildern kreativ dargestellt, zahlreiche Fotos und Materialien über Wildkräuter, den Wald und die Wiese, die Entwicklung des Frosches und Klimaschutzmaßnahmen wurden anschaulich präsentiert.

Besonderer Schwerpunkt waren heuer die vielen Möglichkeiten, selber einen Schulgarten oder Acker zu pflegen, Gemüse anzubauen und dieses auch zu verarbeiten. Hier wurden die Anwesenden regelrecht verwöhnt, mit selber hergestellten Gelees, Kräuteraufstrichen und anderen Produkten.

In bewährter Weise führte Frau Heimpl durch die Vormittage und sorgte mit ihrer unnachahmlichen Art für Auflockerung und Heiterkeit.

Im Anschluss an die Präsentationen gab es für alle eine wohlverdiente Jause.

 

Beteiligung insgesamt:

80 Schulklassen von 20 Schulen,
1.000 Schülerinnen und Schüler
Schulschwerpunkttage in der inatura: 52 Schulklassen bzw. Schwerpunktgruppen
Andere Projekte: 28 Schulklassen

 

Großes Lob erhielten die Schulklassen von Seiten der Ehrengäste:

Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Landesrat Johannes Rauch, Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Landesschulinspektorin Karin Engstler, Landesschulinspektor Christian Kompatscher, Pflichtschulinspektorin Monika Steurer, Stadträtin Juliane Alton, Stadtrat Werner Posch, Monika Thaler (Leiterin der Abteilung Bildung im Rathaus), Klaudia Thaler (Umweltabteilung), Michael Walter (Schulabteilung der Stadt) und Herbert Koschier vom Vorarlberger Umweltverband. Sie alle waren beeindruckt vom Engagement der Kinder und Jugendlichen.

Ein besonderer Dank für die Unterstützung der Schulaktionstage gilt:

  • Den Abteilungen Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Dornbirn
  • Dem Team der inatura
  • Dem Restaurant der inatura
  • Bäckerei Markus Stadelmann
  • Druckerei Wenin
  • Winder Beeren

 

 

Die einzelnen Projekte:

In der Natur:

VS Edlach, 3a: „Entwicklung des Frosches“:
Warum sind am Fischbach schon länger keine Kaulquappen mehr zu finden?

VS Edlach, 4b: „Unser Tag auf dem Acker“
Kartoffeln anbauen, Kräuter sammeln und eine gesunde Jause genießen

VS Haselstauden, einschulende Kinder : „Lebens(t)raum Natur und Wald“
Toben, spielen, lernen, kochen und die Zeit in der Natur genießen.

VS Haselstauden, 3b: „Alles Bärlauch oder wie?“
Pflanzenbeschreibung, Unterschiede zu ähnlichen Pflanzen erkennen und verschiedene Leckereien herstellen

VS Haselstauden, 4a, 4b und 4c: „Landschaftsreinigung“
Wir räumen den Müll weg von der Mühlegasse (ölz) über die Haltestelle Haselstauden bis zur L190

VS Leopoldstraße 4a und 4b: „Landschaftsreinigung“
Wir sorgen für einen sauberen Sportplatz Staufenblick und Hermann-Gmeiner-Park

„Waldpädagogik“
Spielerisch unseren Wald entdecken

VS Markt, 1b und 2c: „Gärtnern im Hermann Gmeiner Park“
An unserem Fri-Lu-Tag säen wir, setzen Pflänzchen und ernten Schätze aus der Natur

VS Markt, 2b, 3b, 3c und 4b: „Fri-Lu-Tag“
Abwechslungsreicher Unterricht im Freien und Gärtnern im Hermann-Gmeiner-Park

VS Mittelfeld, 2a und 2b: „Unsere Umwelt ist uns wichtig“
Landschaftsreinigung in der Umgebung der Schule, auf dem Zanzenberg und dem Bürgle

VS Mittelfeld, 2b, in Zusammenarbeit mit dem OGV Dornbirn: „Mi Kischto Gärtle“
Selbst gebaute Holzkisten werden mit Jutesäcken ausgelegt, mit Erde befüllt und bepflanzt

VS Oberdorf, 1a und 1b: „Waldtage“
Wir genießen den Wald zu jeder Jahreszeit und fällen selber einen Christbaum

 

VS Rohrbach, VOK, 2a und 4d: „Beliebter Schulgarten
Zum Staunen, Spielen und als erholsame Ruhezone

VS Watzenegg, 1./ 2.Kl.: „Tiere auf der Wiese“
Wir erfahren alles über Tiere in, auf und rund um die Wiese

VS Winsau, 1. bis 4. Klasse: „Unser Schulgarten wird neu“
Alle helfen mit – Kinder, Eltern und Lehrpersonen – für unser großes Schulfest im Juni

ASO Dornbirn, S5, Förderklasse: „Von und mit der Natur leben“
Ganzheitliche Naturkreisläufe kennenlernen, Früchte und Kräuter verarbeiten, Nutztiere auf dem Bauernhof betreuen

MS Bergmannstraße, 3. Klassen, Schwerpunkt NAWI: „Uferreinigung“
Vom Weppach entlang des Fischbachs is zur Landstraße L190

MS Bergmannstraße, 4c: „Rettet die Wildbienen, rettet die Welt“
Wir setzen in unseren Garten wildbienenfreundliche Pflanzen

MS Lustenauerstraße, 1b: „Landschaftsreinigung“
Wir räumen das Achufer unterhalb der Achfurt bis zum Tierheim

BGD Realschulstraße, Umweltzeichengruppe und Lebenshilfe: „Saubere Umwelt braucht dich“
Wir befreien das beidseitige Ufer der Dornbirner Ache von Abfällen

BRG und BORG Schoren, WPG Ökologie, 7. Klassen: „Baumpflanzaktion im Auer Ried
250 standortgerechte Gehölze wie Hainbuchen und Stieleichen als Ersatz für abgestorbene Eschen“

BRG Schoren, WPG, 7. und 8. Klassen: „Uferreinigung“
Wir entfernen die Abfälle an der Dornbirner Ache von der Eisenbahnbrücke bis zur Furt

 

Abfall, Müllvermeidung und Recycling:

ASO Dornbirn, S1a, S1b, S2, S3, S4, S5, ASO1, ASO2 und BVK: „Wir halten unseren Schulhof sauber“
Müll aufsammeln, Mülleimer leeren, kehren und schön gestalten

ASO, Berufsvorbereitungs-klasse (BVK): „Müll in der Stadt“
Wir sammeln Müll mit den Profis und erstellen eine Dokumentation

 

Gesundheit und Ernährung, Lebensmittel sind kostbar:

VS Schoren, Projektgruppe Schulgarten 3. Klassen: „Vom Garten ins Glas“
Verarbeitung der geernteten Produkte aus dem Schulgarten und deren Verkauf beim Elternsprechtag

VS Haselstauden, 1. bis 4. Ganztagsklassen, Kochgruppe: „Kochen mit Wildkräutern“
Wir bereiten leckere Gerichte aus Wildkräutern zu

MS Lustenauerstraße, Schulgartengruppe: „Schulgarten“
Wir bauen Kräuter an und verarbeiten sie zu Sirup für alle in der großen Pause

 

Wasser:

VS Haselstauden, 2a: „Wasser – die Grundlage des Lebens?“
Spiele, Experimente und Erkundungen zeigen uns den Wert des Wassers

VS Mittelfeld, 4a: „Ohne Wasser kein Leben“
Wie erfahren, wie wichtig Wasser für unser Leben ist

BGD, Klassenübergreifendes Projekt, 3c, 4e, 4b und 5ar: „Trinkwasserkleinkraftwerk“
Energieeinsparung durch Einsetzen von Turbinen in Wasserrohren

 

Klima:

VS Haselstauden, 3c: „Klimawandel – Was passiert mit unserer Erde?“
Was können wir dagegen tun?

BGD, 4b: „Klimawandel – wie umweltbewusst sind wir?“
Umfrage, Messungen und Kurzfilm

 

Mobilität:

BGD, Klassenübergreifendes Projekt, 2.-4. Klasse, „Mobilität der Zukunft – das Wasserstoffauto“
Entwicklung eines Modells, wie Mobilität in Zukunft aussehen kann

 

Kreatives Gestalten:

MS Baumgarten, 3. Klassen, Schwerpunkt Lebenskunde: „Upcycling“
Wir stellen aus alten Kalenderbildern oder Postern verschiedene Gegenstände her (Schmuck, Untersetzer, Kuverts, Taschen…)

MS Baumgarten, 4. Klassen, Schwerpunkt Kreativ: „Blumeninsel für den Gartentag in Dornbirn“
Farbliche Gestaltung der Blumeninsel aus Holzpaletten für den Dornbirner Gartentag

MS Bergmannstraße, 3. und 4. Klasse, Schwerpunkt ARTelier: „Blumen sind das Lächeln der Erde“
Wir bemalen Paletten als „lächelnde“ Blumenkomposition für den Dornbirner Gartentag

MS Haselstauden, 2a: „Blumeninsel Tiergarten“
Wir bemalen Holzpaletten in den Farben von Tierfellen oder Tierhaut (Tiger, Leopard, Schlange…) für den Dornbirner Gartentag

MS Lustenauerstraße, Schulgartengruppe: „Palettengarten“
Künstlerische Gestaltung und Bepflanzung mit Kräutern

MS Markt, 1a: „Bunte Vielfalt für den Dornbirner Gartentag“
Wir gestalten eine Blumeninsel und bepflanzen sie mit Blumen und Kräutern

BGD, Kunstgruppe aus 1d, 2b, 2c, 2e und 3c: „Kunst am Rad“
Wir zeigen, wie ein Rad künstlerisch verändert wird

BGD, 4b: „Kraut und Unkraut“
Die Vegetation um das Schulgebäude wird im kreativen Kontext betrachtet

 

Weitere Projekte:

MS Markt, 3.Kl. Schwerpunkt Lebenskompetenz: „Kosmetikprodukte unter der Lupe“
Kritische Auseinandersetzung mit gekauften Kosmetikprodukten und Herstellung eigener Hautpflegeprodukte

BGD, 2b (WET): „Insektenhotel de Luxe“
„Bau einer Nisthilfe für diverse Insekten (vor allem Mauerbienen) für unseren Schulgarten

BGD, 6ar: „Wärmeenergieverlust Analyse“
Untersuchungen und Verbesserungsvorschläge

HTL, 2aCI, Praktikumsgruppe: „Nitrat im Salat und im Wasser“

Informationsstand auf dem Dornbirner Markt zur Bestimmung von Nitrat bei Obst, Gemüse und Wasser sowie Information der Interessierten zum richtigen Gemüseanbau und der Ernte

 

Als Gast:

PMS der PH Feldkirch, 4a und 4b, Schwerpunktfach Ökologie und Ökonomie: „Schulfirma Foodpoint“ Organisation des Jausenverkaufs nach nachhaltigen Kriterien – gesund, bio und regional

Fotos: Sabrina Perle-Alge, Birgit Hammerl und Christa Bilgeri

Comments are closed.